Flugmodellbau
  Der große Kumpel (GK 123)
 
Stand: 03.11.2021


RC – Einsteigermodell
 
 
Anmerkung: Zur Namensgebung hat der Konstrukteur des Modelles "Der kleine Kumpel", Herr Walter Schönborn, am 05. Februar 2014, sein Einverständnis erteilt. 

1. Vorbemerkungen.
 
Das Modell "Der große Kumpel" ist für die Jugendarbeit konzipiert und kann als Anfängermodell bezeichnet werden. Bei der Konstruktion wurde ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung von möglichst wenigen unterschiedlichen Materialien gelegt, so dass hierdurch einige Teile überdimensioniert sind und durch Materialien mit geringeren Abmessungen ersetzt werden könnten. Ferner wurde von mir Wert darauf gelegt, dass mit den Materialien, ohne großen Verschnitt, möglichst nahe an die Grenze von 2,00 m Spannweite, zum Einsatz bei R.E.S. – Wettbewerben, herangegangen wird. Bedingt durch die wenigen, unterschiedlichen Baumaterialien konnte die Kosten der Modelle in einem für die Jugendlichen, insbesondere in der Gruppenarbeit, vertretbaren Preis gehalten werden.
So liegen die Materialkosten für das flugfertige Modell, ohne Fernsteuerteile, bei: 57,05 Euro (Stand Januar 2014). Die von mir erstellte Kostenberechnung stelle ich gerne zur Verfügung.
Der Bau des Modelles ist insbesondere für Gruppen konzipiert, da die Abmessungen der einzelnen Bauteile so gewählt wurde, dass aus den Balsabrettchen gleich mehrere gleiche Teile entstehen können. Der Bau des Modelles kann durch die Verwendung von Schablonen wesentlich vereinfacht werden. Hierbei lässt sich auch die größte Anzahl der Teile direkt mittels der Schablonen ausschneiden.
Auch ist das Fliegen, bedingt durch die geringe Flächenbelastung und der damit verbundenenen geringen Fluggeschwindigkeit, sehr einfach und auch von Anfängern beherrschbar.
 
 
 
2. Rumpf.
 
Der Rumpf ist vollständig konisch, so dass er sehr einfach auf einem Baubrett aufgebaut werden kann. Die eingesetzten Spanten bringen hohe Festigkeit, so dass der Rumpf entsprechend stabil ist. Das Seitenleitwerk besteht aus 2 Stück, jeweils 2 mm Balsabrettchen, die aufeinander geklebt und durch eine Gewebezwischenlage verstärkt sind, so dass ein stabiles Leitwerk entsteht. Das Gewebe bildet gleichzeitig auch das Scharnier, wobei als Gewebe eine alte Fenstergardine dienen kann. Die Kabinenhaube wird zusammen mit der Tragfläche befestigt, so dass keine extra Kabinenhaubenverschlüsse erforderlich sind.
 
 
3. Höhenleitwerk.
 
Das Höhenleitwerk ist ein gebogenes Brett aus 3 mm Balsa, als gewölbte Platte, wobei es mit 50 cm Länge so bemessen ist, dass aus einem Brettchen 2 Leitwerke entstehen können. An das Höhenleitwerk werden im unteren Bereich 3 mm Balsarippen angeleimt. Das Ruderblatt wird mit wechselseitig angeleimten Stoffsteifen befestigt. Das Mittelstück wird mit Balsaholz aufgefüllt und dann wird das Höhenleitwerk auf den Rumpf aufgeleimt.
 
 
4. Tragfläche.
 
Das Profil der Tragfläche ist ein Clark-Y-Typ, hat also eine gerade Unterseite, was den Bau wesentlich vereinfacht und die Flächen werden auch ohne jegliche Verwindung gebaut. Durch die zwischen den Hauptholmen eingebauten Stege und durch die zwischen Hauptholmen und Nasenbeplankung eingelegten Kohlerovings entsteht eine sehr stabile Fläche, wobei die Nasenbeplankung eine enorme Torsionssteifigkeit mit sich bringt. Die Fläche wird auch bei hoher Belastung nur sehr schwer ins Flattern geraten und die Gefahr eines Verzuges beim Bespannen ist ebenfalls gering. Das Modell sollte in jedem Fall nicht mit Folie bespannt werden, da die geringe Fluggeschwindigkeit hier zu Problemen, durch Abreißen der Strömung, führen wird.
 

5. Motorisierung.

Das Modell "Der große Kumpel"  ist so konstruiert, dass er wahlweise als Segeler oder auch als Motorsegler gebaut werden kann. Beim Segler wird an dem Kopfspant ein Balsa-Rumpfkopf angebaut. Wenn ein Motorsegler gewünscht wird,  ist lediglich auf den Kopfspant ein Motorspant aus Sperrholz  aufzuleimen und dann muss der Rumpf rund geschliffen werden. Bei der Wahl des Spinners ist darauf zu achten, dass der vorgeschriebene Nasenradius, von gleich oder größer 7,5 mm, eingehalten wird. Im Falle eines Schadens könnte andernfalls die Versicherung bei der Schadensregulierung Probleme machen, denn bei Versicherungen wird derzeit akribisch, um nicht zu sagen penetrant auf die Einhaltung aller Vorschriften, seitens des Versicherungsnehmers, geachtert, andernfalls wird die Schadensregulierung komplett abgelehnt oder nur zum Teil übernommen.
 

6. Nachwort.
 
Dieses Modell ist natürlich kein Hochleistungsmodell, sondern ein Universalmodell, das als robustes Modell in der Hand eines Anfängers relativ gute Leistungen zeigt und für einen erfahrenen Modellflieger wieder ein entspanntes Fliegen bieten kann.
 
 
7. Technische Daten:
Spannweite:                                                1980 mm
Länge:                                                          1180 mm
Flächeninhalt:
Tragfläche:                                    36,84 dm²
Höhenleitwerk:                              6,125 dm²
            Gesamtfläche:                                 42,965 dm²
Einzelgewichte:
            Rumpf ohne RC-Anlage
und Trimmblei:                       142 g
Rumpf mit RC-Anlage
und Trimmblei:                       248 g                     
            Höhenleitwerk:                           26 g
            Flächen mit Bespannung,
 jedoch ohne Störklappen:   305 g
            Verbindungsstähle:                   26 g
Fluggewicht:                                            605 g
 
Flächenbelastung:                                 14,08 g/dm²



Der große Kumpel  

Nach der gründlichen Erprobungsphase und nochmaligem Bau des überarbeiteten Modelles wird ein  Plan, mit detaillierter Bauanleitung und Stückliste, erstellt, welcher an Interessenten zum Selbstkostenpreis abgegeben wird.

 

 
  Insgesamt waren schon 523035 Besucher (1338760 Hits) hier! Alle Rechte vorbehalten.